Startseite
Autos und Modellbau
Käfer, Busse und mehr
Käferclub und Treffen
Auto-Modellbau
Wirkungsstätten
Links, Impressum
Gästebuch


Auch beim Modellbau bleibe ich größtenteils den luftgekühlten Heckmotorfahrzeugen treu.

Wenige Ausnahmen sind dabei, dabei handelt es sich dann um sog. Kultfahrzeuge oder Oldtimer und natürlich dem VW-Bus T3 mit Wasserboxer-Motor.

Die meisten der Modelle haben den Maßstab 1:24 und stammen von Fujimi, Tamiya und Revell, wobei die Modelle von Fujimi besonders detailreich und gut ausgestattet sind.



Generation Heckmotor


Samba

giftgrün

-1200 Cabrio von Revell
-1303 Cabrio von Imai mit E-Motor-Antrieb
-1200 "Street Machine" mit polierten "Füchsen" und "Käfig" von Revell-USA
-T1 Pritsche und Samba von Hasegawa
-T1 Kasten "California-Roller" von Revell-USA

Käfer, was sonst !

-"Herbie" von Tamiya
-Rallye-Fahrzeug von Imai (Australienrallye - Rechtslenker)
-Ovali von Gunze Sangyo
-T1 Kasten im "Schrott-Trimm" von Hasegawa

Diverse weitere Käfer, Buggies, Karmann Ghias und Busse warten noch als Bausatz auf ihre Fertigstellung

Wohnen mal anders

"Brezel" mit Faltdach von Revell im Maßstab 1:16 mit Eriba Puck (Fertigmodell), ebenfalls von Revell.
Ein weiterer "Brezel" in diesem Maßstab , jedoch ohne Faltdach ist noch in Planung und einer soll mal "getunt" werden.
Außerdem ist noch ein Karmann Ghia Coupe vorrätig.




mit diversen 911er Varianten verschiedener Baujahre und Varianten:

alles Porsche, oder was?









-911 Turbo Cabrio von Fujimi
-911 Carrera Cabrio von Revell
-911 Speedster von Tamiya
-911S Coupe ´69 und 911 Carrera RS ´73 von Fujimi im Bau (Lackierung und Klebebilder der Karosserie fertiggestellt)

Porsche Rennsport

große Klappe, viel dahinter



















-911 Carrera RS ´73 Rally-Version von Fujimi im Bau (Lackierung und Klebebilder der Karosserie fertiggestellt)
-911R Coupe ´67 von Fujimi
-911 GT1 von Tamiya
-365 Speedster von Revell-USA
-904 von Monogram

Weitere Modelle von 356 bis 959 sind noch als Bausätze verschiedener Hersteller in der Warteschleife



wassergekühlt

-T3 als Joker und Polizei von Revell
-New Beetle von Tamiya als "abschreckendes Beispiel"
-Ford Capri 2000 GT und der gute alte Mini, bevor er von BMW "versaut" wurde

Weitere T3´s sind noch auf Vorrat gelegt, um diverse "Umbauten" im Modell umzusetzen.

Vermischtes

-Messerschmitt Kabinenroller von Gunze Sangyo
-Fiat 500, sowie zwei Abarth-Versionen von Tamiya und Gunze Sangyo
-ein weiterer Abarth von Gunze Sangyo, als High-Tech Modell, ist im Bau zu sehen
-im Werkstatt-Diorama auf der Hebebühne ein 34er Ford Hot-Rod von Revell-USA













F40, 348 und 512 von Fujimi, sowie F50 von Revell

Ein 246 GT als Premium-Bausatz von Revell (vergleichbar mit Fujimi) ist auch vorhanden und wartet in ferner Zukunft auf das Zusammensetzen.


Scania-Sattelzug von Tamiya in den Farben der Spedition Schenker


ganz in weiß.....:-)

Long Vehicle

Rechtslenker















Hier noch ein Australischer "Road-Train" aus Kenworth-Zugmaschine, Auflieger und Anhänger mit 2-Achs-Dolly von Revell...


Wir baggern nix an!



...und der, durch mehrere Fernseh-Dokumentationen bekannte Schaufelradbagger 289, ebenfalls von Revell, im Maßstab 1:200.
Länge 102 cm, Höhe 42,5 cm


Die folgenden Modelle habe ich noch vor mir.
Wann die allerdings in Angriff genommen werden können und wo ich diese unterbringen soll, weiß ich heute noch nicht.















Jetzt noch ein paar meist busbezogene Fotos aus der 1/87er Zeit. Den Maßstab habe ich allerdings vor ein paar Jahren aufgegeben, weil die Vielfalt immer größer und die Preise für Modelle immer höher wurden.

"Bulli"zei

Wenn schon, dann will man so gestoppt werden:-)

Bus-Varianten verschiedener Hersteller

T1 und T2b von Brekina


T1,T2b und Fridolin des Flughafens Frankfurt bzw. der Lufthansa von Brekina


Einsatzfahrzeuge der Polizei und des Roten Kreuzes vom Käfer bis zum T2b von Brekina


Käfer, T1 und T2b der Feuerwehr, Post und Bundeswehr von Brekina und ein T2a (Bildmitte) von Wiking


Fahrzeuge der Spedition Schenker, T3-Sondermodelle und Bundeswehrfahrzeuge von Brekina, Herpa und Roco


Noch ein paar 1/18 Fertigmodelle zum Schluß

Typ 3 von Minichamps, VW-Porsche 914 von Revell und der "1 millionste Käfer" von burago




Jetzt noch ein paar 1/10er Modelle von Tamiya. Für jedes Fahrwerk steht noch eine weitere Karosserie zur Verfügung. Für den Käfer eine 914/6 und für den NSU eine vom Monte-Carlo-Mini.


Original oder Fäschung?



Top